Gesamtbestand
Die Liste enthält 5457 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Klengel, Horst: König Hammurapi und der Alltag Babylons. Vollständig neu überarbeitete Ausgabe des 1980 in 4. Auflage im Deutschen Verlag der Wissenschaften erschienen Buches „Hammurapi von Babylon und seine Zeit“. 1. Auflage. Zürich: Artemis und Winkler 1991. 8°. 280 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Alter Orient , Babylon, Codex Hammurapi , Rechtsgeschichte, Vorderasiatische Altertumskunde |
10,-- | ![]() |
![]() |
Klenke, Dietmar / Lilje, Peter / Walter, Franz: Arbeitersänger und Volksbühnen in der Weimarer Republik. Bonn: Dietz 1992. 8°. 346 Seiten. OPappband. Ein neuwertiges Exemplar! (Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung. Politik und Gesellschaftsgeschichte. 27) (Solidargemeinschaft und Milieu: Sozialistische Kultur- und Freizeitorganisationen in der Weimarer Republik. 3)
Schlagwörter: Agitprop, Arbeiterbewegung, Deutschland, Kulturgeschichte, Volksbühnen , Weimarer Republik |
16,-- | ![]() |
![]() |
Klepper, Jochen. – Jonas, Ilse: Jochen Klepper. Dichter und Zeuge. Ein Lebensbild. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1966. 8°. 1 montiertes Porträt, 154 Seiten, 20 Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag etwas gebräunt und mit Gebrauchsspuren, Das Vorsatz- sowie das Titelblatt jeweils mit einer Namensstempelung.
(Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon³ VIII, 1314). Schlagwörter: Biographie, Christliche Literatur, Kirchengeschichte, Literaturgeschichte |
10,-- | ![]() |
![]() |
Kliefoth, Theodor: Die ursprüngliche Gottesdienstordnung in den deutschen Kirchen lutherischen Bekenntnisses. Ihre Destruction und Reformation. Rostock, Schwerin: Stiller 1847. 8°. 256 Seiten und ca. 256 nn. Leerseiten. Pappband der Zeit. Der Einband, besonders an den Kanten stärker berieben und mit den Resten eines Paper-Signaturschildchens. Das Vorsatzblatt mit einer Stempelung und einem handschriftlichen Signaturvermerk. Frakturschrift.
(Realencyklopädie für protestantische Theologie³, X, 570f) Kliefoth (1810-1895) „gilt als der bedeutendste Vertreter des Neuluthertums in Norddeutschland und wichtigster Theologe der mecklenburgischen Kirchengeschichte. Kliefoth vertrat eine umfassende Neupositionierung des Luthertums, die auf einer Erneuerung von Gottesdienst, Theologie und Kirchenordnung aus dem Geist der Reformation aufbauen sollte“ (WIKIPEDIA). Das hier in erster Auflage der ersten Fassung vorliegende grundlegende Werk wurde in der folgenden Bearbeitung noch wesentlich erweitert. Ein „durchschossenes“ Exemplar, wobei auf jedes Texblatt ein Leerblatt für eigene Notizen eingebunden wurde. Die Leerblätter teilweise mit Ergänzungen und Anmerkungen von alter Hand beschrieben. Ob es sich hierbei um das Korrekturexemplar Kliefoths zur Vorbereitung der Neuauflage handelt, konnte leider nicht belegt werden. Schlagwörter: Gottesdienst, Kirchengeschichte, Liturgiegeschichte, Liturgik, Praktische Theologie |
46,-- | ![]() |
![]() |
Kliemann, Horst (Hrsg.) Stundenbuch für Letternfreunde. Besinnliches und Spitziges über Schreiber und Schrift, Leser und Buch. Mit einem Vorwort von Ernst Penzoldt. Berlin, Frankfurt: Linotype Gesellsch. (Frankfurt: Schauer) 1954. 4° (25,5x18,5cm).. 186 Seiten, teilweise Farbdruck. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag etwas fleckig, sonst ein sauberes Exemplar!
Eine bibliophil ausgestattete Aphorismensammlung. Schlagwörter: Aphorismen, Buchkunst |
12,-- | ![]() |
![]() |
Klimkeit, Hans-Joachim (Hrsg.) Götterbild in Kunst und Schrift. Bonn: Bouvier 1984. 8°. 180 Seiten, Illustrationen. OPappband. Ein sauberes Exemplar! (Studium Universale. 2)
Enthalten sind neun Beiträge bekannter Religionswissenschaftler. Schlagwörter: Christliche Kunst, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Religionswissenschaft |
12,-- | ![]() |
![]() |
Klimowsky, Ernst Werner: Geschlecht und Geschichte. Sexualität im Wandel von Kultur und Kunst. Mit einem Essay von Max Brod „Über die Unsicherheit der Geschichtsdeutung“. Teuffen, St.Gallen (u.a.): Niggli und Verkauf 1956. 8°. 208 Seiten, 18 Illustrationen (auf Tafeln.). OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
Die Einführung von Max Brod als Originalbeitrag. Schlagwörter: Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Kunstsoziologie , Sexualwissenschaft, Sittengeschichte |
18,-- | ![]() |
![]() |
Klingler, Fritz (Hrsg.) Dokumente zum Abwehrkampf der deutschen evangelischen Pfarrerschaft gegen Verfolgung und Bedrückung 1933-1945. Für den Verband der deutschen evang. Pfarrervereine e.V. verantwortlich herausgegeben von seinem Vorsitzenden. Nürnberg: Mendelsohn [1945]. 8°. 125 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
(Diehn, Kirchenkampf, 181). Schlagwörter: Kirchengeschichte, Quellensammlung |
8,50 | ![]() |
Klingler, Fritz (Hrsg.) Dokumente zum Abwehrkampf der deutschen evangelischen Pfarrerschaft gegen Verfolgung und Bedrückung 1933-1945. Für den Verband der deutschen evang. Pfarrervereine e.V. verantwortlich htrsg. von seinem Vorsitzenden. Nürnberg: Mendelsohn [1945]. 8°. 125 Seiten. OBroschur. Ein füfnfzeiliger Widmungsvermerk des Herausgebers Fritz Klingler auf dem Vortitelblatt.
(Diehn, Kirchenkampf, 181). Schlagwörter: Quellensammlung |
12,-- | ![]() |
|
![]() |
Klonovsky, Michael / Flocken, Jan von: Stalins Lager in Deutschland 1945 – 1950. Dokumentation, Zeugenberichte. Berlin, Frankfurt: Ullstein 1991. 8°. 248 Seiten, 16 Tafeln, 1 Karte. OPappband mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: DDR, Deutschland, Nachkriegszeit, Sowjetunion, Straflager, Strafvollzug |
10,-- | ![]() |
Einträge 2631–2640 von 5457
|