Staaten, Europa
Die Liste enthält 169 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Pirckheimer, Willibald: Der Schweizerkrieg. Mit einer historisch-biographischen Studie herausgegeben von Wolfgang Schiel. Übersetzt aus dem Lateinischen von Ernst Münch. Berlin (Ost): Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik 1988. 8°. 280 Seiten, Illustrationen, 1 Karte. OLeinen mit Schuber. Ein Namenszug auf dem Vorsatzblatt, sonst ein tadelloses Exemplar!
Ein hübsch gestalteter Band von Wolfgang Ritter. Schlagwörter: 15. Jahrhundert, Militärgeschichte, Schweiz, Staaten, Europa |
10,-- | ![]() |
![]() |
Pius IX. und seine Schutzwehr. Aufschluß über eine Sache, die Alle angeht. Zur achtzehnhundertjährigen Jubelfeier des Martertodes des heiligen Apostelfürsten Petrus, des ersten Statthalters Jesu Christi, allen Katholiken zur ernstlichen Erwägung gewidmet. 2. verb. u. verm. Auflage. Innsbruck: Vereins-Buchhandlung 1867. 8°. 51 Seiten. OBroschur. Der Umschlag stockfleckig. Frakturschrift.
Der Titelblatt mit Holzstich (St. Georg mit dem Drachen). Schlagwörter: Kirchengeschichte, Papsttum, Staaten, Europa, Vatikan |
8,-- | ![]() |
![]() |
Poincaré, Raymond: Wie Frankreich regiert wird. Gemeinfaßlich dargestellt. 2. Auflage. Berlin: Reiss 1913. 8°. 193 Seiten. OLeinen. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Frankreich, Staaten, Europa |
12,-- | ![]() |
![]() |
Purdy, W. A.: Die Politik der katholischen Kirche. Gütersloh: Mohn 1967. 8°. 367 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag.
Behandelt wird die jüngste Kirchengeschichte unter den Päpsten Pius XII., Johannes XIII. und Paul VI. Der Schnitt etwas fleckig. Schlagwörter: Kirchengeschichte, Staaten, Europa, Vatikan |
10,-- | ![]() |
![]() |
Radoslawoff, Vasil: Bulgarien und die Weltkrise. Berlin: Ullstein 1923. 8°. 1 Porträt, XIV, 312 Seiten. OBroschur. Der Einband etwas angestaubt, sonst ein sauberes, unaufgeschnittenes Exemplar!
Schlagwörter: Bulgarien, Staaten, Europa |
12,-- | ![]() |
Raitenau, Wolf Dietrich von. – Engelsberger, Ulrike / Wagner, Franz (Hg.) Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau. Gründer des barocken Salzburg. 4.Salzburger Landesausstellung. 16.Mai – 26.Oktober 1987 im Residenz-Neugebäude und im Dommuseum zu Salzburg. Diese Ausstellung ist zugleich die XII.Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. Salzburg: Amt d. Salzburger Landesregierung 1987. 564 S., Illustrationen. OPappband. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Ausstellungskatalog, Barock, Biographien, Kirchengeschichte, Österreich, Salzburg, Staaten, Europa |
22,-- | ![]() |
|
Reichel, Edgar: Der Sozialismus der Fabier. Ein Beitrag zur Ideengeschichte des modernen Sozialismus in England. Heidelberg: Schneider 1947. 247 Seiten, 3 nn. Tafeln. Interims-Broschur. Das Titelblatt gestempelt.
Schlagwörter: England, Staaten, Europa |
10,-- | ![]() |
|
![]() |
Reifeld, Helmut: Zwischen Empire und Parlament. Zur Gedankenbildung und Politik Lord Roseberys (1880-1905). Göttingen, Zürich: Vandenhoeck & Ruprecht 1987. 8°. 228 Seiten. OLeinen mit SU. Ein neuwertiges Exemplar! (Veröffentlichung des Deutschen Historischen Instituts London. – Publications of the German Historical Institute London. 18)
Schlagwörter: England, Great Britain, Großbritannien, History, Political science, Staaten, Europa, Victorian period |
16,-- | ![]() |
Rimscha, Hans von: Geschichte Russlands. 2., überarb. und erweiterte Auflage. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1970. XX, 696 Seiten. Flexibler OKunststoffband. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Rußland, Staaten, Europa |
12,-- | ![]() |
|
![]() |
Robertson, Frederick William: Sein Lebensbild in Briefen. Nach Stopford A. Brooke’s `Life and Letters of Fred. W. Robertson’. Frei bearb. von Charlotte Broicher. Mit einem Vorw. von Emil Frommel. 2., gänzlich umgearbeitete Auflage. Gotha: Perthes 1894. 8°. 1 Portr., XXVI, 520 S. OLeinen. Ein sauberes Exemplar!
(Vergl. RGG V, 1130). R. (1816-1853) war „einer der berühmtesten Prediger des 19. Jahrhunderts,..(war) keiner theologischen Schule verhaftet. Seine dichterische Sprache, die sich besonders in (seinen) zahllosen Briefen niederschlug, .. (hat) Menschen aller Schichten mitzureißen vermocht“ (a.a.O.). Deutsche Fassung der einzigen o.g. selbständig veröffentlichten Biographie. Etwas berieben. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Briefe, Großbritannien, Kirchengeschichte, Staaten, Europa |
18,-- | ![]() |
Einträge 121–130 von 169
|