Theologie – Kirchengeschichte
Die Liste enthält 446 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Greschat, Martin (Hrsg.) Die neueste Zeit I. Stuttgart, Berlin (u.a.): Kohlhammer 1985. Groß-8 (24x15,5cm). 360 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! (Gestalten der Kirchengeschichte. 9.1)
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Biographiensammlung, Kirchengeschichte |
16,-- | ![]() |
|
| Grundmann, Siegfried: Der Lutherische Weltbund. Grundlagen. Herkunft. Aufbau. Köln, Graz: Böhlau 1957. 8°. XIX, 586 Seiten. OLeinen. Der Einband etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar!
(Religion in Geschichte und Gegenwart³ IV, 529) Schlagwörter: Kirchengeschichte, Lutherischer Weltbund |
18,-- | ![]() |
|
| Hadrian VI <Papst>. – Ducke, Karl-Heinz: Handeln zum Heil. Eine Untersuchung zur Morallehre Hadrians VI. Leipzig: St. Benno-Verlag 1976. 8°. XIX, 328 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! (Erfurter Theologische Studien. 34)
(Lexikon für Theologie und Kirche² IV, 1137) Schlagwörter: Kirchengeschichte, Reformation |
12,-- | ![]() |
|
| Haendler, Gert: Schwedisch-deutsche Kirchenbeziehungen 1901-1936. Drei Vorträge. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1975. 8°. 87 Seiten. OBroschur. (Aufsätze und Vorträge zur Theologie und Religionswissenschaft. 62)
Enthält u.a. den Vortrag „Erzbischof Eidem und der deutsche Kirchenkampf in den Jahren 1933-1936“. Schlagwörter: Kirchengeschichte, Schweden |
10,-- | ![]() |
|
| Haerter, Franz. – Reichard, Max: Franz Haerter. Ein Lebensbild aus dem Elsaß. Straßburg: Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft 1897. 1 Porträt, 135 Seiten. OLeinen.
(Religion in Geschichte und Gegenwart² II 1572). Die Biographie des populären, langjährigen Pfarrers an der Neuen Kirche in Straßburg Schlagwörter: Biographien, Elsaß, Kirchengeschichte, Straßburg |
14,-- | ![]() |
|
| Hagenbach, Karl Rudolf: Encyklopädie und Methodologie der theologischen Wissenschaften. 3., auf Grundlage der 2. durchgesehene Auflage. Leipzig: Weidmann 1851. XII, 418 Seiten. Pappband der Zeit. Der Einband berieben und bestoßen, der vordere fliegende Vorsatz fehlt.
(Religion in Geschichte und Gegenwart² III, 22) Die Encyklopädie, „für Generationen maßgebend, … verbindet Schleiermachers Grundlegung mit Ergebnissen der Einzelforschung seiner Zeit.“ Schlagwörter: Kirchengeschichte, Vermittlungstheologie |
18,-- | ![]() |
|
| Hammerstein, Ludwig v.: Katholizismus und Protestantismus. Mit einer graphischen Darstellung der hauptsächlichen christlichen Konfessionen. 2. Auflage. Trier: Verlag der Paulinus-Druckerei 1896. 8°. XI, 481 Seiten, 1 gefaltete Tafel. OLeinen. Das Titelblatt gestempelt. Frakturschrift. (Hammerstein, Begründung des Glaubens. 3)
Schlagwörter: Apologetik, Kirchengeschichte, Konfessionskunde |
16,-- | ![]() |
|
| Hampe, Johann Christoph (Hrsg.) Die Autorität der Freiheit. Gegenwart des Konzils und Zukunft der Kirche im ökumenischen Disput. Band 1-3. München: Kösel 1967. 8°. 629, 703 u. 732 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlägen, 2 Schuber. Die Schutzumschläge mit Gebrauchsspuren, innen saubere Exemplare.
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Ökumene, Vatikanisches Konzil 1 |
36,-- | ![]() |
|
| Harbsmeier, Götz: Festschrift. Dem Menschen zugute. Christliche Existenz und humane Erfahrung. Theologische und literarische Anstöße. Götz Harbsmeier zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Knud Ejler Lögstrup und Ernst Wolf. München: Kaiser 1970. 8°. 1 Porträt, 156 Seiten. OBroschur. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. (Beiträge zur evangelischen Theologie. 56)
Enthält, neben 10 Beiträgen dänischer Autoren, die Bibliographie Harbsmeiers. Schlagwörter: Bibliographie, Dänemark, Festschrift, Kirchengeschichte |
10,-- | ![]() |
|
| Hardenberg, Andreas von: Die Bibel, das Christentum und die Aufklärung. Mit einem ergänzenden Blick auf Judentum und Islam. Mit einem Vorwort von Christoph Markschies. Berlin: Wichern-Verlag 2019. 8°. 334 Seiten, Illustrationen. OPappband. Ein sehr sauberes Exemplar!
Enthalten sind zwanzig Beiträge verschiedener Autoren, darunter: Notger Slenczka (4), Christoph Markschies (2), Dorothea Wendenbourg (2), Jens Schröter (2), Albrecht Beutel (2), Wolfgang Huber (2), Alf Christophersen (2), Gudrun Krämer, Andreas Stegmann und Andreas von Hardenberg. Schlagwörter: Aufklärung, Islam, Judentum, Kirchengeschichte |
16,-- | ![]() |
|
|
Einträge 131–140 von 446
|
|||


