Apologetik
Die Liste enthält 22 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Jüngst, Wilhelm: Sechs Antworten. Nürnberg: Amt für Volksmission 1938. 8°. 31 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
(Diehn, Kirchenkampf, 3087) Enthält kurze, paralleltextliche Definitionen brisanter theologischer Stichworte der Zeit, die als exemplarisch dargestellt werden, von „Deutschgläubigen“, „Deutschen Christen“, „Juden“, „Reformatoren“ „Aposteln“ und „Christus“. Eine interessanter und informativer Blickwinkel. Schlagwörter: Apologetik |
12,-- | ![]() |
|
| ITHIEL (Pseud.) [d.i. Edward, Daniel]: Hiob’s drei Freunde oder Bunsen, Stahl und Prälat Ritter als Helfer der leidenden Christenheit. Christus-König die Losung der Zukunft von ITHIEL. Hamburg: Nolte und Köhler 1857. 8°. 119 Seiten. OBroschur. Der Umschlag ganzseitig von alter Hand beschrieben. Der Buchblock gelockert, das Papier stellenweise stockfleckig. Ein unbeschnittenes Exemplar. Frakturschrift.
Der Verfasser Daniel Edward, ein schottischer Prediger mit Wirkungsstätte in Ayr, lebte wohl zeitweise auch in Breslau (s. DNB). Schlagwörter: Apologetik, Systematische Theologie |
38,-- | ![]() |
|
| Huber, Franz: Die Lateranische Kreuzspinne, oder das Papstthum als Hemmschuh der Völkerwohlfahrt. Eine volksthümliche Studie. I: Die Päpste als Menschenschlächter. 2. Auflage. Teil 1 (von 2). Bern: Haller 1869. 8°. X, 146 Seiten. OBroschur. Der Umschlag gebräunt, mit Einrissen und brüchig. Innen sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Ein antiklerikaler Klassiker des 19. Jahrhunderts. Es erschien noch ein zweiter Teil u.d.T.: „Die Papstkönige des Orients“. Schlagwörter: Apologetik, Kirchengeschichte, Kirchenkritik |
12,-- | ![]() |
|
| Hoensbroech, Paul Graf von. – Nostitz-Rieneck, Robert von: Graf Paul von Hoensbroechs Flucht aus Kirche und Orden. Was er verließ und verlor. 4., unveränderte Auflage. Kempten, München: Kösel 1913. 8°. X, 158 Seiten. OBroschur. Das Titelblatt gestempelt, der Schnitt stockfleckig. Ein unaufgeschnittenes Exemplar. Frakturschrift.
Lexikon für Theologie und Kirche² V, 413; BBKL II, 413; RGG III, 412) Schlagwörter: Apologetik, Hoensbroech, Paul Graf von , Jesuiten, Katholische Theologie, Kirchengeschichte, Konvertit |
10,-- | ![]() |
|
| Hoensbroech, Paul Graf von: Das Papsttum in seiner sozial-kulturellen Wirksamkeit. Teil 1-2 (in 1 Band). Leipzig: Breitkopf und Härtel 1904-1906. 8°. IX, 180 u. VI, 196 Seiten. OBroschur. Der Umschlag angestaubt und mit einer Knickfalte. Frakturschrift.
Schlagwörter: Apologetik, Kirchengeschichte, Kirchenkritik, Papsttum |
14,-- | ![]() |
|
| Hammerstein, Ludwig v.: Katholizismus und Protestantismus. Mit einer graphischen Darstellung der hauptsächlichen christlichen Konfessionen. 2. Auflage. Trier: Verlag der Paulinus-Druckerei 1896. 8°. XI, 481 Seiten, 1 gefaltete Tafel. OLeinen. Das Titelblatt gestempelt. Frakturschrift. (Hammerstein, Begründung des Glaubens. 3)
Schlagwörter: Apologetik, Kirchengeschichte, Konfessionskunde |
16,-- | ![]() |
|
| Haas, Karl: Die zwei Hauptfeinde des Christenthums in unserer Zeit: Falsches Denken und halbes Wissen. Tübingen: Laupp 1866. 8°. X, 124 Seiten. OBroschur. Der Umschlag angestaubt und mit kleinen handschriftlichen Vermerken von alter Hand.
Eine polemische Auseinandersetzung mit theologischen Strömungen der Zeit (David Friedrich Strauß u.a.). Haas, evangelischer Pfarrer, trat 1844 zur katholischen Kirche über, die er dann aber wieder verließ. Schlagwörter: Apologetik, Systematische Theologie |
15,-- | ![]() |
|
| Dibelius, Otto: Offener Brief an den Herrn Reichsminister Kerrl. Berlin, Ende Februar 1937. O.O., ohne Verlagsangaben, 1937. 8°. 1 Blatt (2 ungez. Seiten) Ohne Einband. Das Blatt mit Knickfalten und einem fachgerecht unterlegten Einriss. Frakturschrift.
Dibelius, (1880-1967) war von 1927 bis 1945 Generalsuperintendent der Kurmark in der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union und ab 1934 aktives Mitglied im Brandenburger Bruderrat der Bekennenden Kirche. In dem offenen Brief wendet er sich scharf gegen verschiedene theologische [Falsch-]Aussagen Hanns Kerrls, der ab 1935 bis zum Tod 1941 Reichsminister für Kirchliche Angelegenheiten war, sowie grundsätzlich gegen politische Maßnahmen des nationalsozialistischen Staates um die Kirche, auch mit Hilfe der Bewgung der Deutschen Christen, zu beeinflussen und zu steuern. „Geben Sie diese unsere evangelische Kirche endlich, endlich wieder frei!“. Schlagwörter: Apologetik, Kirchengeschichte |
16,-- | ![]() |
|
| Dessauer, Friedrich: Wissen und Bekenntnis. Erörterung weltanschaulicher Probleme mit besonderer Berücksichtigung des Buches „Weltbild eines Naturforschers“ von Arnold Heim. Unter Mitwirkung von Wilhelm Koppers, Johann Baptist Villiger und Laurenz Kilger. 2. veränderte Auflage. Olten: Walter 1944. 8°. 424 Seiten. OLeinen. Der Einband fleckig, eine Markette sowie Klebereste auf den Innendeckeln.
Schlagwörter: Apologetik, Systematische Theologie |
12,-- | ![]() |
|
| Chateaubriand, François-René de: Génie du Christianisme, ou Beautés de la Religion Chrétienne. Tome 1-4, Tome 5: Contenant Un extrait de différens écrits sur cet ouvrage, des imitations en vers, etc. et la défense de l’auteur. Cinquième édition. [5. Auflage]. Band 1-5. Lyon: Ballanche 1809. 4°. (21x13cm). 1 Kupferstich, IV, 400 Seiten; 381 Seiten; 400 Seiten; 536 Seiten; XXV, 368 Seiten. Interims-Broschur. Die einfachen Interimsumschläge locker und teilweise unvollständig. Die Buchblöcke teilweise gelockert und unbeschnitten. Das Papier stellenweise etwas stockfleckig. Das Vorsatz- sowie Titelblatt des fünften Bandes feuchtigkeitsfleckig, die folgenden, römisch paginierten Seiten braunrandig und feuchtigkeitswellig.
Mit einem Index zu den Bänden 1-5. [= avec un registre pour ces 5 volumes .] Schlagwörter: Apologetik, Kirchengeschichte |
74,-- | ![]() |
|
|
Einträge 11–20 von 22
|
|||


